Kinder 1 – 12 Jahre
/0 Kommentare/von emefka
Kinder 1-12 Jahre
Bei jeder Vorsorgeuntersuchung führen wir durch:
- körperliche Untersuchung
- Entwicklungskontrolle
- Körpermaße: Gewicht, Länge, Kopfumfang
- Überprüfung des Impfstatus
- Amblyopiescreening (apparativer Sehtest), wenn von der Krankenkasse angeboten oder als Igelleistung
Die Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um Auffälligkeiten in der Entwicklung der Kinder frühzeitig erkennen und ggf. behandeln zu können – aber auch um Erkrankungen zu diagnostizieren bzw. vorzubeugen. Beachten Sie bitte, dass diese Untersuchungen innerhalb der angegebenen Zeiträume durchgeführt werden müssen, da die Krankenkassen die Kosten sonst nicht erstatten. Wir bitten Sie um rechtzeitige Terminvereinbarung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und vor allem für die Kinder entspannt zu gestalten.
4 Wochen später: dritte 6-fach- und Pneumokokkenimpfung
6-fach-Impfung: Informationen dazu finden Sie hier.
Pneumokokken: Informationen dazu finden Sie hier.
4 Wochen später: zweite MMR/V-Impfung
U7 21.-24. Lebensmonat (2 Jahre)
- Entwicklungs- und Sprachkontrolle im Spiel
U7a 34.-36. Lebensmonat (3 Jahre)
- Sehtest
- Entwicklungs- und Sprachkontrolle im Spiel
- 1. FSME-Impfung (durch Zecken übertragbare Erkrankung) Informationen dazu finden Sie hier.
4 Wochen nach 1. Impfung: 2. FSME -Impfung
9-12 Monate nach 2. Impfung: 3. FSME Impfung
U8 46.-48. Lebensmonat (4 Jahre)
- Hörtest
- Sehtest
- Urinkontrolle
- Blutdruckmessung
- Überprüfung der Aussprache
U9 60.-64. Lebensmonat (5 Jahre)
- Hörtest
- Sehtest
- Urinkontrolle
- Blutdruckmessung
- Überprüfung der Aussprache
Auffrischungsimpfung Tetanus/Diphterie/Keuchhusten mit 6 Jahren
Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten-Impfung Informationen dazu finden Sie hier.
U10 7.-8. Lebensjahr
Achtung! Die Kosten für U10 werden von vielen, aber nicht von allen Krankenkassen übernommen.
Fragen Sie bitte nach!
- Hörtest
- Sehtest
- Urinkontrolle
- Blutdruckmessung
Auffrischungsimpfung Polio mit 9 Jahren
Polio-Impfung Informationen dazu finden Sie hier.
ab dem 9.Lebensjahr: Impfung gegen HPV
ab dem 9.Lebensjahr: Impfung gegen HPV (Humane Papillomaviren; sie verursachen Gebärmutterhalskrebs und andere Krebserkrankungen im Genitalbereich; für Mädchen UND Jungen empfohlen)
bis zum 14. Lebensjahr: 2 Impfungen im Abstand von 6 Monaten
ab dem 14. Lebensjahr: 3 Impfungen (Abstand von 0, 2, 6 Monate)
HPV-Impfung Informationen dazu finden Sie hier.
U11 9.-10. Lebensjahr
Achtung! Die Kosten für U11 und werden von vielen, aber nicht von allen Krankenkassen übernommen.
Fragen Sie bitte nach!
- Hörtest
- Sehtest
- Urinkontrolle
- Blutdruckmessung
2. Auffrischungsimpfung Tetanus/Diphterie/Keuchhusten mit 11 Jahren
STIKO Übersicht Impfkalender (Standard-Impfungen) für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Stand 2024
Notfall
Notarzt — 112
(bei lebensbedrohlichen Situationen)
Rettungsleitstelle — 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst — 116117
Giftnotruf Berlin — 030/19240
Notfallambulanzen der Kinderkliniken
Kinderklinik Erlangen, Loschgestr.15 — 09131/8533118
Cnopf´sche Kinderklinik Nürnberg, St. Johannis-Mühlgasse 19 — 0911/334002
Kinderklinik Nürnberg-Süd, Breslauerstr. 201 — 0911/3982290
Kinderärztliche Notfallpraxis
im Krankenhaus Lauf, Simonshoferstr. 55
Sa, So, und Feiertag: 9.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00
in Nürnberg im Adcom Center, Bahnhofstr. 11a
Mi 14.00 – 23.00; Fr 19.00 – 23.00; Sa, So und Feiertag 8.00 – 23.00
Wir informieren Sie immer auf unserem Anrufbeantworter zum aktuellen Notdienst.